Arbeitsschutz im Betrieb lohnt sich
Hubarbeitsbühnen sind heute von Baustellen, Betrieben und Industrieanlagen nicht mehr wegzudenken. Ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten haben sich aufgrund Ihrer Bauarten in den letzten Jahren enorm vergrößert. Hierzu zählen Anhängerbühnen, Teleskopbühnen, Gelenkteleskopbühnen, Scherenbühnen, LKW-Bühnen und Sondergeräte mit verschiedener Antriebstechniken.
Aufgrund der schwere von Unfällen mit Hubarbeitsbühnen, schreiben die Berufsgenossenschaften in den Grundsätzen der DGUV 308-008, dass alle Mitarbeiter welche mit diesen arbeiten, eine Schulung als Bediener vor. Eine jährliche Nachschulung des erlernten Wissens obliegt in der Gesetzgebung und schützt den Unternehmer vor Haftungsrisiken.
Normative und rechtliche Grundlagen
- DGUV Vorschrift 1
- DGUV Grundsatz 308-008
- DGUV Regel 100-500
Der Hintergrund
Aufgrund der hohen Anzahl von Arbeitsunfällen mit Hubarbeitsbühnen und der Herausforderung, dass der Faktor Zeit eine immer größere Bedeutung erlangt, sind gut ausgebildete Mitarbeiter zur Vermeidung von Arbeitsunfällen unabdingbar.
Ihr Nutzen
Sie meistern durch die vermittelten Grundlagen Ihre Tätigkeit im Bedienen von Hubarbeitsbühnen und tragen somit zur Vermeidung von Unfällen im Betrieb bei. Darüber hinaus kommen Sie den Anforderungen der DGUV 308-008 nach.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an Teilnehmer welche bereits praktische Erfahrungen im Umgang mit Hubarbeitsbühnen haben.
Termin
06.03.2021
Vollzeit
Dauer
1 Tag
8:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Zur Scheif 6
D – 54538 Bengel
Preis
145,00 € exkl. MwSt
172,55€ inkl. MwSt
Interessiert?
Termin
30.10.2021
Vollzeit
Dauer
1 Tag
8:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Zur Scheif 6
D – 54538 Bengel
Preis
145,00 € exkl. MwSt
172,55 € inkl. MwSt
Interessiert?
Inhalte
Theorie mit schriftlicher Prüfung (Multi-Choise-Fragen)- Rechtliche Grundlagen
- Unfallverhütungsvorschriften, Bedienervorschriften
- Aufbau und Funktion von Hubarbeitsbühnen nach Bauarten
- Verhalten bei Unfällen und Störungen incl. Stromübertritt
- Notabschaltung, Notablass, Signal- und Sicherheitseinrichtungen
- Standsicherheit und Verfahren von Arbeitsbühnen
- Arbeitstägliche Sicht- und Funktionsprüfung
- Regelmäßige Prüfungen
- Tägliche Einsatzprüfung
- Abstellen von Staplern
Praktischer Ausbildung am Gerät inkl. Fahrtraining und Wartungshinweise
Voraussetzungen
- Körperliche Eignung nach G25
- Mindestalter 18 Jahre
- Die praktische Ausbildung findet im freien statt. Hierzu sind aus Arbeitsschutzgründen Sicherheitsschuhe und entsprechend der Witterung angepasste Kleidung erforderlich.
Zusatzleistungen
Getränke und Snacks sind im Preis inkludiert.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat sowie den Ausweis zum Bedienen von Hubarbeitsbühnen.
Hinweis
Die Preisangaben beziehen sich auf Ausbildungen im Zeitraum von Montag bis einschl. Samstag.
Die Mindestteilnehmeranzahl beträgt 8.
Induviduelle Angebote
Sie wünschen ein individuelles Angebot für Gruppen- oder Inhouse-Schulungen, bitte sprechen Sie uns einfach an.