Arbeitsschutz im Betrieb lohnt sich
In der heutigen Zeit sind Flurförderfahrzeuge aller Art im betrieblichen Transport von Waren nicht mehr wegzudenken. Hierzu ist es notwendig, dass der Fahrer Kenntnisse im effizienten und sicheren Umgang der Geräte besitzt. Flurförderfahrzeuge kommen überall dort zum Einsatz, wo palettierte Waren und Lasten transportiert werden und größere Hilfsmittel, wie Gabelstapler, aus Platz- oder Gewichtsgründen nicht praktikabel sind. An unzähligen Arbeitsplätzen erleichtern uns diese Geräte die Arbeit. Sie sind zwar relativ einfach zu bedienen, aber dennoch nicht ganz ungefährlich. Hierzu ist es notwendig, dass der Fahrer die erforderlichen Kenntnisse im effizienten und sicheren Umgang mit Flurförderzeugen beherrscht. Eine jährliche Nachschulung des erlernten Wissens obliegt in der Verantwortung des Unternehmers vor Haftungsrisiken.
- Ausbildung und „Beauftragung“ der Fahrer von Flurförderfahrzeuge mit Fahrersitz oder Fahrerstand und Flurförderzeuge nach der DGUV Grundsatz 308-001
- Schulung für Flurförderzeuge erfolgt nach der DGUV Vorschrift 68
Der Hintergrund
Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz oder Fahrerstand und Flurförderzeuge.
Flurförderzeuge mit Fahrersitz oder Fahrerstand, mit einer Geschwindigkeit >= 6 km/h, auch Schnellläufer genannt, dürfen nur von Fahrern/Fahrerinnen gesteuert werden, welche wie Gabelstaplerfahrer eine besondere Ausbildung nachweisen können. Für die Einhaltung der rechtlichen Verpflichtungen ist der Unternehmer verantwortlich.
Flurförderzeuge
Rückwärtsgehen und mangelnde Platzverhältnisse führen immer wieder zu Unfällen mit Flurförderzeugen. Der Berufsgenossenschaft wurden jüngst häufig Unfälle gemeldet, bei denen sich Mitarbeiter/innen beim Rückwärtsgehen Fußquetschungen oder Brüche zuzogen.
Eine Ausbildungspflicht zum Fahren und Steuern und somit eine fundierte Grundausbildung, besteht bei Flurförderzeugen (bis zu einer Geschwindigkeit von 6 km) nicht, wäre aber sehr ratsam.
Die Deichselstaplerschulung dauert ca. ½ Tag (ca.4 Stunden) und umfasst den theoretischen und praktischen Umgang mit Deichselstaplern. Darüber bekommen Sie ein Zertifikat zur Bestätigung.
Ihr Nutzen
Die Vermeidung von Arbeitsunfällen im betrieblichen Alltag steht im Einklang mit den rechtlichen Ansprüchen. Der Unternehmer darf nach erfolgreicher Teilnahme des Fahrzeugführers den Mitarbeiter mit dem „Fahrauftrag- Beauftragung“ bestellen.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an Firmen,- sowie Privatkunden. Gerne führen wir unsere Schulungen in Ihrem Unternehmen durch.
Ausbildung und „Beauftragung“ der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz oder Fahrerstand und Flurförderzeuge
Termin
derzeit leider
keine Termine verfügbar
Vollzeit
Dauer
1 Tag
8:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Inhouse
Preis
145,00 € exkl. MwSt
172,55 € inkl. MwSt
Interessiert?
Ausbildung zum Führen von Flurförderzeuge
Termin
derzeit leider
keine Termine verfügbar
Vollzeit
Dauer
0,5 Tage
8:00 Uhr – 12:00 Uhr
Ort
Inhouse
Preis
145,00 € exkl. MwSt
172,55 € inkl. MwSt
Interessiert?
Inhalte
Ausbildung und „Beauftragung“ der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand
Theorie mit schriftlicher Prüfung (Multi-Choise-Fragen)
- rechtliche Grundlagen
- Aufbau und Funktion von Deichselgeräten
- Standsicherheit
- Einsatzbedingungen und Regeln
- Tägliche Einsatzprüfung
- Abstellen von Mitgänger- Flurförderfahrzeuge
Praktischer Ausbildung am Gerät incl. Fahrtraining und Wartungshinweise
- Einweisung am Gerät
- Transportieren, Aufnehmen, Absetzen und Stapeln von Lasten
Inhalte
Flurförderzeuge
- Ausbildung in Anlehnung DGUV Vorschrift 68
- rechtliche Grundlagen
- Sicherer Umgang mit dem Mitgänger,- Flurförderzeug
- Unfall – Beispiele und Analyse
- Einweisung am Gerät
- Transportieren, Aufnehmen, Absetzen und Stapeln von Lasten
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Beschäftigte müssen für die Tätigkeit geeignet sein
- Ausreichende Sprach,- und Lesekenntnisse in Deutsch
- Zur praktischen Ausbildung werden Sicherheitsschuhe vorgeschrieben
Zusatzleistungen
Nach Abschluss erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat
Hinweis
Die Preisangaben beziehen sich auf Ausbildungen im Zeitraum von Montag bis einschl. Samstag.
Die Mindestteilnehmeranzahl beträgt 8. Die Maximalteilnehmer sollten 12 nicht überschreiten.
Induviduelle Angebote
Sie wünschen ein individuelles Angebot für Gruppen- oder Inhouse-Schulungen, bitte sprechen Sie uns einfach an.