Arbeitsschutz im Betrieb lohnt sich
Das Bedienen von Kranen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe von Vorgesetzten und Mitarbeitern. Unsachgemäße Bedienung führt immer wieder durch fehlender Fachkenntnis zu schweren Personen- sowie Sachschäden.
Nach dem DGUV Grundsatz 309-003 trägt der Unternehmer die Verantwortung nur ausgebildete Kranführer einzusetzen.
Somit haftet der Unternehmer für alle Mitarbeiter, welche diesen Nachweis nicht erbringen. In dieser Ausbildung werden die gesetzlich geforderten theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt. Die Ausbildung wird durch die Kranprüfung abgeschlossen.
Eine jährliche Nachschulung in Form einer Unterweisung steht im Regelwerk der Gesetzgebung.
Normative und rechtliche Grundlagen
- DGUV Vorschrift 1
- DGUV Vorschrift 52
- DGUV Grundsatz 309-003
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
Ihr Nutzen
Die Vermeidung von Arbeitsunfällen und der Minimierung von Sachschäden im betrieblichen Alltag steht im Einklang mit den rechtlichen Ansprüchen.
Zielgruppe
Diese Ausbildung richtet sich an alle Personen welche Portal-, Hallen- und Brückenkräne bedienen und Vorkenntnisse mit deren Umgang besitzen.
Termin
24.04.2021
Vollzeit
Dauer
1 Tag
8:00 Uhr – 16:30 Uhr
Ort
Zur Scheif 6
D – 54538 Bengel
Preis
175,00 € exkl. MwSt
208,25 € inkl. MwSt
Interessiert?
Termin
23.10.2021
Vollzeit
Dauer
1 Tag
8:00 Uhr – 16:30 Uhr
Ort
Zur Scheif 6
D – 54538 Bengel
Preis
175,00 € exkl. MwSt
208,25 € inkl. MwSt
Interessiert?
Inhalte
Theorie mit schriftlicher Prüfung (Multi-Choise-Fragen)
- Gesetzliche Vorschriften und Vorgaben der Berufsgenossenschaften
- Sicherheiteregeln und Bedienvorschriften
- Unfallgeschehen
- Handzeichengebung und Grundsätze des Anschlagens
- Umgang mit Lasten und deren Auswirkungen
- Baugruppen, Bauarten und Sicherheitseinrichtungen von Kranen
- Sichtkontrollen und Funktionsproben
- Verhalten bei Störungen
- Pendelverhalten mit Lasten
Praktische Übungen im Einzeltest
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Gesundheitliche Eignung nach G25
- Deutsche Sprachkenntnisse
Zusatzleistungen
Getränke und Snacks sind im Preis inkludiert.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat sowie den Ausweis zum Portal-, Hallen- Brückenkranführer.
Hinweis
Die Preisangaben beziehen sich auf Ausbildungen im Zeitraum von Montag bis einschl. Samstag.
Die Mindestteilnehmeranzahl beträgt 8.
Induviduelle Angebote
Sie wünschen ein individuelles Angebot für Gruppen- oder Inhouse-Schulungen, bitte sprechen Sie uns einfach an.